10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Das "Berliner Sühneverfahren"

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Das "Berliner Sühneverfahren" Synopsis

Das Berliner Suehneverfahren ist die Fortsetzung der Entnazifizierung in West-Berlin vor allem gegen ehemalige prominente Nationalsozialisten bis ins Jahr 1979. Am 20. Dezember 1955 - vor nun mehr 50 Jahren - entschloss sich das Berliner Abgeordnetenhaus, die Entnazifizierung in Form der Berliner Suehneverfahren gegen die so genannten Hauptschuldigen des Nationalsozialismus fortzusetzen. Das Berliner Suehneverfahren wurde so zu einem objektbezogenen Verfahren, in dem den Hauptschuldigen des Nationalsozialismus beziehungsweise ihren Erben zumindest das waehrend der Zeit des Nationalsozialismus rechtswidrig erlangte Vermoegen entzogen wurde. Bis ins Jahr 1979 wurden durch die einzig verbliebene, zentrale Entnazifizierungsstelle - die Spruchkammer Berlin - ueber 1.000 Suehneverfahren durchgefuehrt und als Suehnemassnahmen Geldstrafen in Gesamthoehe von ueber 1,5 Millionen D-Mark verhaengt.

About This Edition

ISBN: 9783631545744
Publication date:
Author: Stefan Botor
Publisher: Lang an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 259 pages
Series: Rechtshistorische Reihe
Genres: History and Archaeology
Legal history