Der im Jahr 2002 errichtete Internationale Strafgerichtshof stellt in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswertes Novum in der voelkerrechtlichen Landschaft dar. Ziel der angestellten Ueberlegungen ist es, diese Neugruendung in den groesseren Zusammenhang der allenthalben konstatierten Globalisierungsdynamiken zu stellen und im Rahmen derselben einer genaueren Analyse zu unterziehen. Dies geschieht unter Rueckgriff auf klassische Deutungsmodelle internationaler Beziehungen, vor allem auf die von Immanuel Kant in seiner Friedensschrift vorgelegte Weltrepublikskonzeption. Vor diesem Hintergrund ergeben sich sowohl Ansaetze fuer ein vertieftes Verstaendnis des Phaenomens des Internationalen Gerichtshofs selbst als auch neue Perspektiven fuer die Debatte zur Globalisierung sowie zu Status und Rolle von Staat und Individuum in dieser.
ISBN: | 9783631545669 |
Publication date: | 6th December 2005 |
Author: | Andreas Th Müller |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 295 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Social and political philosophy International law |