10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Die Behandlung Von Bilanziellen Wahlrechten Bei Vereinbarter Buchwertabfindung Des Ausscheidenden Gesellschafters

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Die Behandlung Von Bilanziellen Wahlrechten Bei Vereinbarter Buchwertabfindung Des Ausscheidenden Gesellschafters Synopsis

Vor dem Hintergrund der BGH-Entscheidung vom 29. Maerz 1996 darf der ausscheidende Gesellschafter einer Personengesellschaft oder GmbH bei vereinbarter Buchwertabfindung nicht zu Buchwerten abgefunden werden, in die eine Ergebnisverwendung eingegangen ist. Ergebnisverwendende Bilanzierungsmassnahmen sind bei der Berechnung der Buchwertabfindung fiktiv zu korrigieren, da der zum Buchwert ausscheidende Gesellschafter seine Beteiligung an den stillen Reserven endgueltig verliert, obwohl Ergebnisverwendung allen Gesellschaftern zugute kommen sollte. Als Buchwerte im Sinne einer Buchwertklausel sind daher nur lagedarstellende Bilanzierungsmassnahmen zu verstehen. Zum Zwecke der Zuordnung der einzelnen bilanziellen Wahlrechte zur Lagedarstellung oder Ergebnisverwendung werden gesellschaftsrechtliche Zustaendigkeiten und Folgen von Kompetenzueberschreitungen sowie allgemeine bilanzrechtliche Schranken der Ausuebung bilanzieller Wahlrechte dargestellt und verschiedene Abgrenzungskriterien entwickelt.

About This Edition

ISBN: 9783631544600
Publication date:
Author: Jeannine Braune
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 348 pages
Series: Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft
Genres: Budgeting and financial management
Commercial law