Seit Inkrafttreten des Betriebsverfassungsreformgesetzes am 28.07.2001 hat der Betriebsrat ein ausdruecklich normiertes Mandat zur Beschaeftigungsfoerderung und -sicherung inne. Mit Hilfe neuer Mitwirkungsbefugnisse soll der Betriebsrat einen Beitrag bei der Bekaempfung von Arbeitslosigkeit leisten koennen. Zentrale Frage ist daher, ob die Beschaeftigungsfoerderung und -sicherung durch den Betriebsrat ein geeignetes Mittel zur Bekaempfung der Arbeitslosigkeit darstellt. Zur Beantwortung dieser Frage werden in dieser Arbeit die zum Zweck der Beschaeftigungsfoerderung und -sicherung neu in das Betriebsverfassungsgesetz eingefuegten Vorschriften umfassend untersucht. Als Einstieg in die Untersuchung dient eine kurze Einfuehrung in die Thematik sowie ein Ueberblick ueber diese Vorschriften. Anschliessend erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Betriebsverfassungsreform inklusive einer Problemanalyse zu den Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem neuen beschaeftigungspolitischen Mandat des Betriebsrats stellen. Sodann werden die einzelnen Mitwirkungsrechte nach Inhalt und Umfang auf ihre Beschaeftigungswirksamkeit ueberprueft.
ISBN: | 9783631540633 |
Publication date: | 22nd August 2005 |
Author: | Saskia Schneider |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 201 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Employment and labour law: general |