Diese Arbeit analysiert die Ursachen und Folgen von Finanzkrisen am Beispiel von Argentinien und Suedkorea. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei folgende Fragen: Bestehen systematische Zusammenhaenge zwischen neoliberalen Reformen und Finanzkrisen? Welche Rolle spielte externer Druck bei der Umsetzung neoliberaler Reformen in Argentinien und Suedkorea? Wie agierte der Internationale Waehrungsfonds im Vorfeld der Krisen und wie ist sein Krisenmanagement zu bewerten? Haben Finanzkonzerne aus den Industrienationen von den Krisen profitiert? Das Ziel der Arbeit besteht letztlich darin, die Zusammenhaenge zwischen Deregulierungsmassnahmen, Finanzkrisen und dem Vordringen auslaendischer Konzerne in die Maerkte der krisenbetroffenen Schwellenlaender zu analysieren, wobei die Frage nach moeglichen Profiteuren von Finanzkrisen im Vordergrund steht.
ISBN: | 9783631540220 |
Publication date: | 19th July 2005 |
Author: | Lydia Krüger |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 364 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 22: Soziologie |
Genres: |
Sociology Sociology: work and labour Comparative politics Political structure and processes Development economics and emerging economies |