Um dem Rechtsinstitut der Verjaehrung die richtige Stellung innerhalb des Strafrechts zu geben, ist eine fundamentalere, rechtsphilosophische Interpretation von der Zeitlichkeit der Existenz des Strafanspruchs notwendig. Der staatliche Strafanspruch hat seine zeitliche Grenze, innerhalb der er als subjektives Recht des Staates zunaechst entsteht, dann fortdauert, aber auf jeden Fall schliesslich in den Bereich des Nichts verschwindet. Die strafrechtliche Verjaehrung ist die rechtliche Anerkennung dieser unausweichlichen zeitlichen Grenze des staatlichen Strafanspruchs. Die strafrechtliche Verjaehrung bringt zur Geltung, dass die Reichweite und der Anwendungsbereich des Strafanspruchs - wie bei anderen Rechtsinstituten, bei menschlichem Verhalten, bei allen seienden Dingen - immer zwischen Zeitpolen liegen. Mit der durch das Verjaehrungsinstitut gesetzten Zeitgrenze kann der Strafanspruch nur die Existenzform des Von-Bis haben, die fuer das Dasein aller Dinge gilt.
ISBN: | 9783631538586 |
Publication date: | 5th April 2005 |
Author: | Young Gi Hong |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 192 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Philosophical traditions and schools of thought Social and political philosophy Jurisprudence and general issues Comparative law Criminal law: procedure and offences |