Gegenstand der Arbeit ist die Darstellung der Strukturen des oesterreichischen und deutschen Verbandsrechts in ihrer Einbettung in die FIFA und UEFA sowie der jeweiligen nationalen Verbandsregelungen bzgl. der Einsatzbeschraenkungen von nichtheimischen Spielern und Zahlungspflichten bei Spielertransfers auf der Grundlage der Bosman-Entscheidung. Wie gezeigt werden wird, koennen auch scheinbar rein nationale Vorschriften in Konflikt mit dem Gemeinschaftsrecht geraten und daher gegebenenfalls auf grenzueberschreitende Sachverhalte nicht angewendet werden. Es wird dabei hauptsaechlich dem Berufssport Bedeutung geschenkt, da v. a. dieser mit den Verbuergungen des Gemeinschaftsrechts in Einklang stehen muss. Hierbei sollen in einem ersten Schritt die Verbandsstrukturen in Oesterreich und Deutschland sowie die einschlaegigen Verbandsvorschriften bis zur Bosman-Entscheidung dargestellt werden. Anschliessend erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Aussagen der Entscheidung und den Auswirkungen auf die beiden nationalen Verbaende. Der Hauptteil der Arbeit ist der Frage gewidmet, ob die gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben des EuGH in der Zwischenzeit im oesterreichischen und deutschen Verbandsrecht ordnungsgemaess umgesetzt worden sind als auch die Auseinandersetzung mit noch ungeklaerten Fragen.
ISBN: | 9783631536889 |
Publication date: | 22nd June 2005 |
Author: | Christian Quirling |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 250 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Comparative law Employment and labour law: general Sports |