Gegenstand dieser Arbeit ist das Spannungsverhaeltnis zwischen Meinungsfreiheit und Ehrenschutz in Deutschland, Frankreich und der Rechtsprechung des Europaeischen Gerichtshofs fuer Menschenrechte. Ausgehend von den verfassungsrechtlichen Grundlagen werden die zivilrechtlichen Instrumentarien dargestellt, mit denen die Betroffenen gegen ehrverletzende Publikationen vorgehen koennen. In ihrem rechtsvergleichenden Teil liefert die Arbeit eine Erklaerung fuer die grosse Zurueckhaltung, mit der die franzoesische Presse in Angelegenheiten von politischer Brisanz taktiert. Der hohe Rang der Meinungsfreiheit laesst die Zivilgerichte ueberwiegend unbeeindruckt. Insbesondere die Publikation herabsetzender Werturteile birgt erhebliche Risiken. Auch das einstweilige Rechtsschutzverfahren ist fuer die Betroffenen ein effektives Mittel, um eine breite Palette an Rechtsfolgen zu erwirken.
ISBN: | 9783631536186 |
Publication date: | 21st April 2005 |
Author: | Isabel Schnitzer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 290 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Comparative law International law Private or civil law: general |