Das amerikanische Modell der Affirmative Action Policy wird insbesondere in der deutschen Diskussion zur Frauenfoerderung immer wieder als Vorbild fuer die Verfolgung sogenannter vergabefremder Ziele bei der Vergabe oeffentlicher Auftraege herangezogen, ohne auf die verfassungsrechtliche Diskussion in den USA hinzuweisen. Das verfassungsrechtliche Gleichheitsgebot ist jedoch nicht das einzige, das rechtliche Grenzen fuer die Verfolgung sogenannter vergabefremder Ziele errichten kann. In umfassender Weise zeigt der Autor voelkerrechtliche, europarechtliche und nationale Grenzen auf, die sich bei der Verfolgung von Sekundaerzwecken ergeben. Die Darstellung ueber das US-amerikanische Vergaberecht ermoeglicht einen tiefergehenden Einblick ueber die Vergabe oeffentlicher Auftraege in den USA, die ab einem bestimmten Auftragsvolumen mit der Foerderung von Minderheiten und Frauen verbunden ist.
ISBN: | 9783631535844 |
Publication date: | 18th January 2005 |
Author: | Gerald Scharpenack |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 392 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Comparative law International law Commercial law |