Diese Arbeit setzt sich mit den fuer den Einzelabschluss von Banken relevanten Vorschriften der IAS/IFRS und des deutschen Rechts auseinander. Hintergrund der Untersuchung ist die EU-Verordnung, die kapitalmarktorientierte Unternehmen in der nahen Zukunft zur Erstellung eines Konzernabschlusses nach IAS/IFRS verpflichtet, und die Diskussion um eine darueber hinaus gehende Anwendung des Regel-Sets. Ausserdem wird in der Arbeit auf Bestrebungen Bezug genommen, die Bankenaufsicht zu reformieren. Es wird analysiert, inwieweit die Rechnungslegungssysteme Glaeubiger schuetzen und ob die IAS/IFRS Voraussetzungen fuer eine Marktkontrolle des Bankmanagements schaffen. Dies geschieht, indem die Rechnungslegung in den Kontext bankenspezifischer Schutzinstitutionen gestellt wird, die Informationsinteressen von Glaeubigern herausgearbeitet werden und eine umfangreiche Zweckmaessigkeitsanalyse der Rechnungslegungsvorschriften durchgefuehrt wird. Besonderes Augenmerk erhalten dabei die Vorschriften fuer Finanzinstrumente und die Frage, inwieweit ein Full Fair Value Accounting bzw. eine Marktwertbilanzierung bei Banken zu empfehlen ist. Als Ergebnis werden Grenzen und Defekte beider Rechnungslegungssysteme aufgezeigt sowie Anregungen zur Rechtsfortentwicklung geliefert.
ISBN: | 9783631528501 |
Publication date: | 22nd September 2004 |
Author: | Tobias Schönbeck |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 483 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Accounting: study and revision guides Banking Budgeting and financial management Law |