Die Beschaedigung bzw. Zerstoerung einer Sache, die mit einem Pfandrecht, Grundpfandrecht oder Niessbrauch belastet ist, fuehrt haeufig zu einer Glaeubigerkonkurrenz: Dem Eigentuemer und dem Inhaber des beschraenkten dinglichen Rechts stehen Ansprueche gegen den Schaediger zu. Die Geltendmachung dieser Ansprueche beruehrt zentrale dogmatische Fragen des BGB: die Bedeutung und Rechtfertigung der dinglichen Surrogation; die zentrale Rolle der Glaeubigermehrheiten, insbesondere das Verhaeltnis des § 432 BGB zum Recht der Bruchteilsgemeinschaft; die Konsequenzen im Zivilprozess; schliesslich die nach wie vor umstrittene Frage des Eingriffs in das Anwartschaftsrecht des Eigentumsvorbehaltskaeufers sowie die sachgerechte Verteilung des Insolvenzrisikos. Diese Probleme werden zusammenhaengend und umfassend untersucht.
ISBN: | 9783631524626 |
Publication date: | 1st April 2004 |
Author: | Ingo Frommhold |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 125 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general |