Die ab Oktober 2004 verfuegbare Rechtsform der Europaeischen Aktiengesellschaft (SE) wird grenzueberschreitende Unternehmenszusammenschluesse wesentlich erleichtern. Zwar existieren noch keine verbindlichen Regelungen zur Besteuerung einer Europaeischen Aktiengesellschaft, durch die Fusionsrichtlinie sind aber die zu erwartenden nationalstaatlichen Regelungen weitgehend vorgezeichnet. Es wird anhand von unterschiedlichen Gruendungsalternativen analysiert, wie sich die Europaeische Aktiengesellschaft fuer einen grenzueberschreitenden Merger zwischen einer deutschen Aktiengesellschaft und einer britischen Kapitalgesellschaft nutzen laesst. Fuer eine umfassende Analyse werden der Zeitpunkt der Errichtung der Europaeischen Aktiengesellschaft, die laufende Besteuerung und der Zeitpunkt des Verkaufs der Anteile an der Europaeischen Aktiengesellschaft betrachtet.
ISBN: | 9783631521571 |
Publication date: | 11th February 2004 |
Author: | Christine Ruhwinkel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 384 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Public finance and taxation Business studies: general Multinationals Jurisprudence and general issues |