Die Arbeit setzt sich mit den politischen Schriften von zwei Schriftstellern kritisch auseinander, die Stellung zum Kolonialismus, Faschismus und Kommunismus nahmen. Es besteht kein Zweifel, dass Andre Gide kritische Reiseberichte ueber den franzoesischen Kolonialismus in Zentralafrika geschrieben hat und dass er und Heinrich Mann zu den profiliertesten antifaschistischen Schriftstellern zaehlen. Mit Hilfe der hier untersuchten Schriften hat der Autor diese Beurteilung bestaetigt. Dass aber beide Schriftsteller in denselben Schriften zugleich ein eurozentrisch motiviertes kolonialistisches und rassistisches Denken an den Tag legten, hat die bisherige Forschung bagatellisiert oder unberuecksichtigt gelassen. Der Autor bedient sich einer dialektischen Vorgehensweise, die die Tradition der Begriffe kritisch untersucht, die Mann und Gide den Unrechtsverhaeltnissen ihrer Zeit normativ und unkritisch entgegensetzten. Die Besonderheit dieser Arbeit besteht darin, dass sie sich nicht darauf beschraenkt, die Kritik und das Engagement der politischen Schriftsteller Mann und Gide zu zeigen: sie fuehrt zugleich die Grenzen ihrer Kritik und ihres Engagements vor Augen.
ISBN: | 9783631515099 |
Publication date: | 4th September 2003 |
Author: | Hilaire Mbakop |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 186 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: c 1900 to c 2000 |