Diese Untersuchung entwirft eine kulturalistische Technikethik aus Perspektive des Technikgestalters. Ausgehend von der Ueberzeugung, dass Technik fuer das Handeln des Menschen unverzichtbar ist, wird ein Bogen von den Erkenntnissen bis hin zu ihrer technischen Nutzung in einer Gesellschaft gespannt. Das Bild einer Ethik der Technikgestaltung jenseits der Extreme Technikeuphorie und Technikskeptizismus entsteht, die versucht, Technikbetroffene und Technikgestalter miteinander ins Gespraech zu bringen, indem auf Technik als Element der Lebensbewaeltigung zurueckgegriffen wird. Das Buch wird von der Ueberzeugung getragen, dass Ueberlegungen um eine Technikethik bereits in den Gestaltungsprozess von Technik einfliessen sollen. Das vorgestellte Konzept zu einem Ethik-Qualitaetsmanagement weist Wege, wie Technik vor Nutzern, Betroffenen von Technikfolgen und Gesellschaft legitim gestaltbar ist und gibt damit Antwort auf einige der draengendsten Fragen dieser Zeit.
ISBN: | 9783631513187 |
Publication date: | 12th August 2003 |
Author: | Yannick Julliard |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 221 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Philosophy Philosophy: epistemology and theory of knowledge Electrical engineering |