Die Vertragsbeziehung zwischen bildenden Kuenstlern und Galeristen darf als einer der letzten Bereiche des Wirtschaftslebens gelten, der bis heute von rechtlicher Seite kaum Beachtung gefunden hat. Ein wichtiger Grund hierfuer mag der im Kunsthandel weit verbreitete Vorbehalt gegenueber schriftlichen Vereinbarungen sein. Ausgehend von der Vertragspraxis werden in dieser Arbeit die im Kunsthandel am haeufigsten vorkommenden Vertragstypen untersucht. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet der Ausstellungsvertrag, der die Ausstellung und den Verkauf von (meist unveroeffentlichten) Werken der bildenden Kunst und der Fotografie zum Gegenstand hat. Da Galeristen und Kuenstler meist in einer dauerhaften Geschaeftsbeziehung stehen, werden auch exklusive Kooperationsvertraege auf ihre Zulaessigkeit ueberprueft. Die Arbeit schliesst mit einem Ueberblick ueber die urheberrechtlichen Interessen, die bei Kuenstlervertraegen regelmaessig betroffen sind.
ISBN: | 9783631510681 |
Publication date: | 20th May 2003 |
Author: | Gabor Mues |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 166 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Theory of art Private or civil law: general Company, commercial and competition law: general |