Die Art der Unterhaltsgewaehrung im Rahmen des Kindesunterhalts erlangt vor allem in Bezug auf volljaehrige Kinder Bedeutung. In dieser Situation stehen sich die Interessen des Kindes, das nach Geldunterhalt verlangt, und die der Eltern, die eine Gewaehrung des Unterhalts in Natur vorziehen, gegenueber. Bedeutsam sind daher Sinn und Zweck des Rechts der Eltern, die Art der Unterhaltsgewaehrung gemaess § 1612 II 1 BGB zu bestimmen, und die Ausfuellung des unbestimmten Rechtsbegriffs der besonderen Gruende des § 1612 II 2 BGB, bei deren Vorliegen das Familiengericht auf Antrag des Kindes die elterliche Naturalunterhaltsbestimmung abaendert. Der Sinn und Zweck und die Ausfuellung dieses unbestimmten Rechtsbegriffs durch die Praxis werden untersucht. Anhand der gewonnenen Ergebnisse werden Loesungsansaetze und ein Reformvorschlag formuliert.
ISBN: | 9783631509883 |
Publication date: | 20th May 2003 |
Author: | Claudia Schmidt |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 221 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general |