Mit der DAT-Altana-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 27. April 1999 wurde die Berechnung der Abfindung des Minderheitsaktionaers bei Konzernmassnahmen auf eine neue Grundlage gestellt. Bis dato galt in Rechtsprechung und Literatur gleichermassen der Vorrang der Ertragswertmethode. Der Boersenkurs selbst spielte keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Nun ist seit dem verfassungsgerichtlichen Urteil der Boersenkurs bei der Abfindung des Minderheitsaktionaers als Untergrenze zu beruecksichtigen. Die Arbeit befasst sich aus juristischer und oekonomischer Sicht mit der Reichweite und den Konsequenzen dieser Entscheidung fuer die kuenftige Abfindungspraxis. Auch wird aufgezeigt, in welchen weiteren Bereichen des Kapitalmarktrechts eine staerkere Hinwendung zu Marktpreisen moeglich und noetig erscheint.
ISBN: | 9783631500880 |
Publication date: | 8th April 2003 |
Author: | Volker Ullrich |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 230 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general Commercial law |