Diese Arbeit analysiert die deutsch-deutsche Waehrungsunion, um daraus Lehren fuer den Fall einer koreanischen Wiedervereinigung zu ziehen. Der groesste Fehler der realisierten deutschen Waehrungsunion bestand in der Missachtung der Wettbewerbsfaehigkeit von ostdeutschen Unternehmen. Der Einsatz der Waehrungsunion als ein sozialpolitisches und einkommenspolitisches Instrument vernachlaessigt die eigentliche geldpolitische Funktion. Ein Datenvergleich zwischen Korea und Deutschland zeigt, dass die beiden Koreas noch weniger auf eine wirtschaftliche Integration vorbereitet sind. Die Arbeit zeigt verschiedene Wege zur Realisierung einer Waehrungsunion in Korea auf und betrachtet ein Currency Board-System als realistische Alternative in der gegenwaertigen Situation Koreas.
ISBN: | 9783631498910 |
Publication date: | 1st October 1996 |
Author: | Deok Ryong Yoon |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 214 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Economics, Finance, Business and Management Monetary economics International economics |