Seit Jahrtausenden beschaeftigen sich Menschen mit der Fragestellung, welche Faktoren zu einem gluecklichen Leben beitragen. Das oekonomische Gedankengut der traditionellen utilitaristischen Theorie ist jedoch dem nutzenmaximierenden Verhalten des homo oeconomicus verhaftet. Im Rahmen einer eudaimonistischen, das heisst an der Glueckseligkeit orientierten Wirtschaftstheorie wird gezeigt, dass es rational sein kann, auf oekonomische Vorteile zu verzichten. Fundiert wird diese Sichtweise insbesondere durch Erkenntnisse antiker und moderner Moralphilosophen. Die Untersuchung muendet in der Ableitung eines Zielportefeuilles fuer den homo beatus, den glueckseligen Menschen.
ISBN: | 9783631495520 |
Publication date: | 1st June 1996 |
Author: | Robert Richert |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 308 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Social and political philosophy Economics Economic theory and philosophy Behavioural economics |