In dieser Arbeit wurde anhand ausgewaehlter Werke und Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur untersucht, wie die Schriftsteller vom Ausgang der vierziger bis in die achtziger Jahre die Dritte Welt entdeckt haben, mit unterschiedlichen Erfahrungen und unterschiedlichen Darstellungsweisen. Angesichts der welt- und nationalpolitischen Veraenderungen, welche sowohl das Geschichtsbewusstsein als auch die politischen Anschauungen und die weltanschaulichen Auffassungen dieser Autoren bestimmten, lassen sich einige Zaesuren nennen, die auch das chronologische Gliederungsprinzip dieser Arbeit bestimmten: 1945-1967, 1968-1985, 1986 bis zum Ausgang der achtziger Jahre. Dabei wurde untersucht, nach welchen Gesichtspunkten diese Autoren in ihren literarischen und publizistischen Werken das Bild der Dritten Welt zeichnen und welche Ansichten und Schreibweisen in ihren Buechern zu erkennen sind.
ISBN: | 9783631490099 |
Publication date: | 1st July 1995 |
Author: | Kim Thuan Mai |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 257 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Political science and theory |