In seiner politischen Philosophie meint Kant: jede Ordnung ist besser als gar keine. Vico versteht Ordnung als ein autopoietisches System. Darum sucht er nach immanenten Ordnungen. Er will zeigen, wie sie entstehen und wie sie bleiben. Selbstregulation ist das Grundprizip auch in der Barbarei. Vico uebertraegt die natuerliche Ordnung und Zweckmaessigkeit auf die Entwicklung der menschlichen Geschichte. Diese vollzieht sich ohne das Wissen und oft gegen die Plaene des Menschen. Ihr Zweck ist die Erhaltung des Menschengeschlechts. Die Mittel dafuer sind die Leidenschaften. Ordnungswidrige Elemente wirken zusammen und schaffen eine Ordnung. Dabei schreibt Vico die Produktivitaet des menschlichen Geistes der Einbildungskraft zu. Ihre Funktion im Prozess des menschlichen Verhaltens und Denkens beschreibt sein Meisterwerk Scienza nuova. Vico ist ein einfallsreicher Gewaehrsmann des symbolischen Pragmatismus.
ISBN: | 9783631488768 |
Publication date: | 1st June 1995 |
Author: | Peter George Pandimakil |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 342 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Philosophy Social and political philosophy Religion and beliefs Sociology and anthropology Anthropology |