Schopenhauer hat Kants Philosophie nicht aus philologisch-archivarischem Interesse, sondern unter dem Blickwinkel der eigenen Philosophie untersucht. Haeufig gibt er Kants Gedanken nur formaliter richtig, aber nicht inhaltlich korrekt wieder. Dennoch hat die kritische Auseinandersetzung ihre Verdienste, und bei manchen Problemen zeigt Schopenhauer auch ueber Kants Loesungsvorschlaege hinausgehende Wege auf. So weist er nach, dass auch nach Kants Demontage der dogmatischen Philosophie noch eine Metaphysik moeglich bleibt. In der Ethik zeigt er, dass Kants formale Grundlegung der Ethik das Wesen derselben nicht erschoepft. Die Arbeit bemueht sich um eine sachliche Wuerdigung des Kantbildes Schopenhauers und um eine Klaerung seiner Bedeutung fuer die Philosophie unserer Zeit.
ISBN: | 9783631483312 |
Publication date: | 1st January 1995 |
Author: | Walter Meyer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 196 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Medieval Western philosophy Philosophy: metaphysics and ontology Philosophy: epistemology and theory of knowledge Philosophy: aesthetics |