Das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Sprachgemeinschaften in einem Land wird gerade heute immer mehr zum Thema gesellschaftspolitischer Diskussionen. Belgien, mitten in Europa gelegen, ist dafuer mit Sicherheit ein gutes Beispiel. Vor allem in der Hauptstadt Bruessel wird die Zweisprachigkeit zur Sprachkontaktsituation. Welche Konsequenzen die politischen, sozialen und linguistischen Probleme Belgiens fuer den einzelnen haben, dazu soll diese empirische Untersuchung in zwei Bruesseler Unternehmen Aufschluss geben. Vor dem Hintergrund des historischen Prozesses bis hin zur aktuellen sprachpolitischen Lage wurden die sprachliche Realitaet sowie die Attitueden der Informanten in verschiedenen Lebensbereichen erfasst. Diese Studie bietet sich ebenfalls als eine Vergleichsmoeglichkeit mit anderen zwei- und mehrsprachigen Laendern, Regionen oder Staedten an.
ISBN: | 9783631480311 |
Publication date: | 1st November 1994 |
Author: | Doris Panowitsch |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 206 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 13: Franzosische Sprache Und Literatur |
Genres: |
Language and Linguistics Sociolinguistics Social research and statistics Cultural studies: customs and traditions |