Probleme der objektiven Zurechnung im Strafrecht sind aktueller denn je. Dies gilt besonders fuer die Fallgruppe der ueberbedingten Erfolge, mit der sich der BGH in seinem Lederspray-Urteil auseinanderzusetzen hatte: Sechs Geschaeftsfuehrer stimmen einstimmig gegen den Rueckruf eines gefaehrlichen Produkts; der Rueckruf waere aber bereits bei vier Gegenstimmen unterblieben. Der Fall laesst sich mit der herrschenden Zurechnungslehre allenfalls intuitiv bewaeltigen. Der Verfasser versucht stattdessen, anhand eines logischen Schlussschemas (kausale Erklaerung) das Zurechnungsverfahren rational zu rekonstruieren. Hierfuer wird ein Katalog von Regeln entwickelt, nach denen ueber die Erfolgszurechnung in jedem Einzelfall entschieden werden kann - fuer das Handlungsdelikt ebenso wie fuer das Unterlassungsdelikt.
ISBN: | 9783631479605 |
Publication date: | 1st October 1994 |
Author: | Lars Röh |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 240 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Criminal law: procedure and offences |