Das vorliegende Buch zeigt, inwieweit die Buechnerschen Figuren verzweifelt sind. Dabei kann der Leser anhand detaillierter Textanalysen nachvollziehen, auf welche Weise die Verzweiflung manifest und die Person sich zunehmend fremder wird. Selbst- und Fremdzerstoerung ist haeufig die Folge. Die Kernkonzepte des Erlaeuterungsansatzes liefern die Selbsttheorien, die Soeren Kierkegaard in seiner Krankheit zum Tode und Ronald D. Laing im Geteilten Selbst entwickelt haben. Beide stehen zueinander in einem Ergaenzungsverhaeltnis.
ISBN: | 9783631475287 |
Publication date: | 1st November 1994 |
Author: | Friedhilde Schneider |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 218 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: c 1800 to c 1900 Literary studies: plays and playwrights |