Von Vergewaltigten, Vetriebenen, Massenexekutionen, ethnischen Saeuberungen und Voelkermord berichten deutsche Journalisten ueber ihre Erfahrungen in Jugoslawien und verurteilen den Krieg. Die Berichterstattung ueber die alliierten Kaempfe am Golf kennt keine menschlichen Schicksale, Greueltaten oder Opfer. Die deutsche Presse uebernimmt den abstrahierenden und euphemisierenden Wortschatz der sorgsam choreographierten Informationspolitik der USA und praegt das Bild vom chirurgischen Eingriff mit Punktgenauigkeit, der nur militaerische Ziele vernichtet. Die formelhafte Sprache beschwoert das Freund-Feind-Bild vom gerechten Krieg der westlichen Welt gegen den Diktator Saddam Hussein zur Befreiung Kuwaits. Die Sprache schafft die Unterschiede zwischen den Kriegsschrecken.
ISBN: | 9783631474655 |
Publication date: | 1st June 1994 |
Author: | Anja Liedtke |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 223 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Semantics, discourse analysis, stylistics Lexicography Language learning: speaking skills |