Der Autor stellt die Kunsttheorie Oswald Spenglers dar und entwickelt in der Kritik dazu eigene kunsttheoretische Ueberlegungen. Er wendet sich gegen Spenglers Auffassung, die Renaissance sei eine Verirrung der abendlaendischen Seele gewesen und begruendet seine eigene Sicht der Renaissance als einer zutiefst abendlaendischen Kunst. Untersucht wird weiterhin Spenglers totales Missverstaendnis der Kunst seiner eigenen Zeit. Spenglers Ansicht, der Expressionismus sei die Scharlatanerie einer Verfallszeit, wird die Theorie entgegengesetzt, gerade in diesem Stil habe die faustisch-abendlaendische Ausdruckssprache ihre aeusserste Steigerung erfahren.
ISBN: | 9783631473719 |
Publication date: | 1st May 1994 |
Author: | Ingo Kaiserreiner |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 157 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
The arts: general topics Social and cultural history Philosophy Phenomenology and Existentialism Philosophy: aesthetics |