In der Realitaet treffen die Wirtschaftseinheiten einer dezentral organisierten Oekonomie ihre Entscheidungen i.d.R. bei unvollstaendiger Information, Unsicherheit bzw. Risiko und bilden Erwartungen bzgl. der zukuenftigen Werte der fuer ihre Entscheidungen relevanten oekonomischen Variablen. Welche Modellierungskonzepte wurden entwickelt, um diesem Sachverhalt Rechnung zu tragen? In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, unterschiedliche Ansaetze der Gleichgewichtsoekonomik im Hinblick auf ihre Praemissen bzgl. des Informationsstandes der Wirtschaftseinheiten und der hieraus resultierenden Konsequenzen fuer die Qualitaet des marktwirtschaftlichen Koordinationsprozesses zu analysieren und zu ordnen sowie Aussagen ueber den Realitaetsbezug der verschiedenen Modellansaetze abzuleiten. Das Spektrum der oekonomischen Theorien reicht von dem allgemeinen Gleichgewichtsmodell Walras' ueber intertemporale Gleichgewichte bis zu unterschiedlichen Auspraegungen moderner temporaerer Gleichgewichtsmodelle.
ISBN: | 9783631472477 |
Publication date: | 1st March 1994 |
Author: | Iris Pieper |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 301 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Economic theory and philosophy Labour / income economics Economic growth |