Die Autorin richtet sich gegen die Anwendung der von Thomas Kuhn postulierten Inkommensurabilitaetsthese auf die Wissenschaft Psychologie. Stattdessen begruendet und entwirft sie einen integrativen anthropologischen Ansatz. Als Grundlage fuer die Synthese der verschiedenen Paradigmen dient die Metapsychologie, die Max Scheler im Rahmen seiner Phaenomenologie, Wertethik und Anthropologie vorgezeichnet hat. Am Vorbild Schelers wird eine Metapsychologie konzipiert, die drei Aufgaben zu erfuellen hat: 1. phaenomenologische Aufklaerung von Was-ist?-Fragen; 2. kritische Aufdeckung von impliziten anthropologischen Praemissen, welche den jeweiligen psychologischen Theoriesystemen zugrundeliegen: 3. Vergleich und Synthese von scheinbar inkompatiblen Menschenbild-Hypothesen.
ISBN: | 9783631470169 |
Publication date: | 1st August 1994 |
Author: | Marion Theisen |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 449 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Philosophy Anthropology Psychological theory, systems, schools and viewpoints Medicine: general issues |