Bei dem am verbreitetsten Sicherungsmittel der Grundschuld verfolgen saemtliche Kreditinstitute eine umfassende Absicherung in allen Kreditverhaeltnissen ueber die auch auf zukuenftige Fremdverbindlichkeiten formularmaessig erweiterte Zweckerklaerung. Entgegen der hoechstrichterlichen Rechtsprechung scheitert die Zweckerklaerungsklausel dabei nicht an dem fuer Allgemeine Geschaeftsbedingungen geltenden Ueberraschungsverbot. Vielmehr geht es darum, im Rahmen einer Inhaltskontrolle die Faelle aufzuzeigen, in denen der dinglich Belastete nach Tilgung des Erstkredits wieder einen Anspruch auf Rueckgewaehr seiner Grundschuld hat. Das Ergebnis einer Interessenabwaegung beantwortet die Frage nach der Wirksamkeit der Grundschuldzweckerklaerung differenziert nach dem Sicherungsanlass und der Person des Sicherungsgebers als Privatmann, Gesellschafter oder Kaufmann.
ISBN: | 9783631469866 |
Publication date: | 1st February 1994 |
Author: | Claus Schnell |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 222 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general Commercial law |