Geschaeftsleitern ist die private Wahrnehmung von Geschaeftschancen der Gesellschaft ohne Freigabe der Gesellschaft untersagt. Dies ist die Kernaussage der sog. Geschaeftschancenlehre. Die entscheidende Frage lautet, wann eine Geschaeftschance der Gesellschaft gebuehrt. Allgemeine Grundsaetze hierzu wurden von der Rechtsprechung bisher nicht aufgestellt. Die Arbeit versucht, diese Luecke unter Beruecksichtigung des US-amerikanischen Rechts, wo dieselbe Problematik unter dem Stichwort Corporate Opportunity Doctrine diskutiert wird, zu schliessen. Sie gelangt zu dem Ergebnis, dass hinsichtlich der Zuordnung von Geschaeftschancen zwischen Geschaeftsleitern personalistischer und Publikumsgesellschaften zu unterscheiden ist.
ISBN: | 9783631464489 |
Publication date: | 1st February 1994 |
Author: | Andreas Reinhardt |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 201 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Comparative law International law Commercial law |