Natur- und Gartenmotivik spielen in der Literatur des 18. Jahrhunderts eine grosse Rolle. Die vorliegende Studie untersucht die Rolle dieser Motivik im Werk Christoph Martin Wielands und zeigt, dass er zu Unrecht in dem Ruf steht, dichterisch nicht an Garten und Natur interessiert gewesen zu sein. Die Arbeit weist nach, dass diese Motive bei Wieland zentrale kulturanthropologische Chiffren fuer die Bedingungen des Menschlichen sind. Detaillierte Einzelinterpretationen zu Werken aus allen Perioden in Wielands Schaffen zeigen, wie er im dichterischen Bild vom Garten grundlegende Diskursregeln zur Konstitution von Kultur formuliert, ohne dabei utopisch abstrakt oder resignativ misanthropisch zu werden. Ein Exkurs zu Salomon Gessner, ein Bericht ueber die literaturwissenschaftliche Forschung zu Natur und Landschaft sowie Hinweise auf den Zusammenhang von Literatur und Gartenkunst im 18. Jahrhundert runden die Interpretation ab.
ISBN: | 9783631463239 |
Publication date: | 1st December 1993 |
Author: | Jens Voß |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 268 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
History of art Biography, Literature and Literary studies Literary studies: c 1800 to c 1900 |