Die Entstehung fruehkonstitutioneller Verfassungen in Deutschland nach 1814 wird weithin als Ergebnis der Rezeption west-europaeischer Vorbilder wahrgenommen. Eigenstaendige deutsche Traditionslinien werden demgegenueber haeufig uebersehen. In der vorliegenden Abhandlung wird herausgearbeitet, in welchem Masse die Staatsrechtslehre des ausgehenden 18. Jahrhunderts - die spaete Reichspublizistik - die Inhalte des altstaendischen Verfassungssystems aufbereitet hat, so dass ein Fortwirken nach 1814 moeglich wurde. Anhand der Verfassungsentwicklung in Hannover und Sachsen-Weimar wird exemplarisch nachgewiesen, dass die nord- und mitteldeutschen Konstitutionen zu einem erheblichen Teil aus der Aktualisierung von Positionen schoepften, die von der Reichspublizistik vorgepraegt worden waren.
ISBN: | 9783631462959 |
Publication date: | 1st August 1993 |
Author: | Wilfried Peters |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 162 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Historiography History and Archaeology Political structure and processes Legal history Citizenship and nationality law |