Ausgehend von Geschlechtertypologien in den fruehen Dramen Goethes und Schillers wird die Verschiebung je spezifischer Frauenbilder zu weiblichen Erloesermythen in den Dramen mit einem geschichtsphilosophischen Subtext dargestellt (Iphigenie, Die natuerliche Tochter, Pandora, Die Jungfrau von Orleans, Die Braut von Messina). Kleist operiert mit vergleichbaren Geschlechtertypologien in den Komoedien; in Penthesilea demonstriert er mit dem weiblichen Erloesermythos das geschichtliche Telos.
ISBN: | 9783631459393 |
Publication date: | 1st June 1993 |
Author: | Sigrid Lange |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 199 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Plays, playscripts Literature: history and criticism |