Im Werk von Theodor W. Adorno werden moralphilosophische Themen in zweifacher Weise aufgegriffen: Als Infragestellung der Moralgenese und als kritische Rettung der Kantischen Idee eines versoehnten Ganzen. Ersteres bildet den Hintergrund fuer die Annahme, dass die Betroffenheit durch das Leiden anderer den Impuls moralischen Handelns bildet. Letzteres wird zum metaphysischen Versoehnungsgedanken transformiert: als versoehnende Kraft des Mitgefuehls mit dem Leiden anderer. Die Utopie einer opferlosen Subjektivitaet, in der beides verschraenkt wird, muendet in eine negative Moraltheologie.
ISBN: | 9783631459157 |
Publication date: | 1st April 1993 |
Author: | Mirko Wischke |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 267 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Society and culture: general Western philosophy from c 1800 Philosophy: metaphysics and ontology Ethics and moral philosophy |