Weisheit ist seit Beginn philosophischen Denkens ein zentraler Begriff in der Wissenschaft vom Menschen und ist bis heute Ausgangs- und Zielpunkt der Philosophie geblieben. Die vorliegende Untersuchung nimmt von Weisheitsvorstellungen der Antike ihren Ausgang und geht insbesondere der Frage nach, in welcher Weise diese alten Konzeptionen in neueren psychologischen Untersuchungen eingebunden sind. Dabei geht es vor allem um den Nachweis der zeitlosen Aktualitaet antiker Weisheitsvorstellungen. Untersucht wird die Weisheitsforschung, wie sie von fuehrenden Gerontologen in Nordamerika, aber auch seit neuester Zeit in Deutschland vorangetrieben wird. Im ersten Teil werden Sokrates, Platon und Aristoteles behandelt, im zweiten Teil moderne gerontologische Weisheitstheorien in ihrer Abhaengigkeit von antiken Vorstellungen.
ISBN: | 9783631458327 |
Publication date: | 1st March 1993 |
Author: | Ulrich Förster |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 269 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 11: Padagogik |
Genres: |
Philosophy Ancient Greek and Roman philosophy Psychology of ageing Education Adult education, continuous learning |