Untersuchungen von Wortstellungsmarkierungen beruhen darauf, dass man die Satzgliedstellung zur Informationsstruktur, wie sie die Thema-Rhema-Theorie zu explizieren versucht, in Beziehung setzt. In dieser Arbeit ueber die fuenf buendnerromanischen Schriftsprachen (Oberengadinisch, Unterengadinisch, Surmeirisch, Sutselvisch und Surselvisch) wird zunaechst die je unmarkierte Wortstellung bestimmt, sodann werden die folgenden Markierungsverfahren besonders untersucht: Rechtsversetzung, Linksversetzung, Topikalisierung, Spaltung und Sperrung. Diese Verfahren werden nicht nur in zeitgenoessischen Texten, sondern auch in aelteren Sprachdokumenten aufgewiesen und mit syntaktisch analogen Verfahren im Franzoesischen, Italienischen und Deutschen verglichen.
ISBN: | 9783631455586 |
Publication date: | 1st December 1992 |
Author: | Annette Oetzel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 133 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 21: Linguistik |
Genres: |
Linguistics Literary theory Communication studies |