10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Zur Interpersonalen Ubertragung Stiller Reserven Beim Erbfall Im Einkommensteuerrecht

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Zur Interpersonalen Ubertragung Stiller Reserven Beim Erbfall Im Einkommensteuerrecht Synopsis

Jeder Steuerpflichtige hat das von ihm erzielte Einkommen als Ausdruck seiner individuellen Leistungsfaehigkeit zu versteuern. Eine gleichmaessige Besteuerung setzt voraus, dass bei der Einkommensermittlung alle Gewinne und Verluste vollstaendig erfasst werden. Der Verfasser weist nach, dass stille Reserven bereits vor ihrer Realisierung Gewinnqualitaet haben und einer Subjektbindung unterliegen, so dass eine interpersonale Uebertragung nur aufgrund spezieller einkommensteuerrechtlicher Normen zulaessig ist. Dies gilt auch im Verhaeltnis zwischen Erblasser und Erbe. Der Grundsatz der Subjektbindung stiller Reserven ist bei der Auslegung einkommensteuerrechtlicher Normen zu beruecksichtigen. Der Begriff Gewerbebetrieb ist daher im Rahmen des § 16 Abs. 3. Satz 1 EStG in Anlehnung an die §§ 15 Abs. 2, Abs. 1 EStG taetigkeitsorientiert zu verstehen. Stirbt ein Gewerbetreibender, so erfuellt dies den Tatbestand der Betriebsaufgabe.

About This Edition

ISBN: 9783631455562
Publication date:
Author: Joachim Schmitt
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 127 pages
Series: Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft
Genres: Economic theory and philosophy
Commercial law