Die vorliegende Arbeit versteht sich als ideengeschichtlicher Beitrag zur Frage nach Bedeutung und Rolle humanistischer Kulturkonzeptionen fuer die Entwicklung emanzipatorischer Kulturprozesse und demokratischer Kulturpolitik, vor allem bezogen auf die nationalen Befreiungsbewegungen in der Dritten Welt. Unter humanistisch versteht der Autor solche Konzeptionen von Kultur, die den (selbstbewusst) taetigen Menschen zum Ausgangspunkt haben und die reale Selbstverwirklichung des Menschen - seine totale Emanzipation in voller Diesseitigkeit - als Hauptziel intendieren. Der Mensch steht also im Zentrum jeder humanistischen Kulturkonzeption. In dieser Programmatik verfolgt die vorliegende Arbeit als theoretische Voraussetzung die Hauptthese, dass die humanistischen Kulturkonzeptionen in der modernen europaeischen Ideengeschichte als gedanklich-methodologische Anleitungen dienen koennen, um den drittweltlichen Kulturprozess als universalen humanen Befreiungsprozess weltanschaulich-theoretisch zu begruenden.
ISBN: | 9783631454909 |
Publication date: | 1st December 1992 |
Author: | Tschunkil Lee |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 199 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Colonialism and imperialism Philosophical traditions and schools of thought Philosophy: aesthetics Business and Management |