Trotz des regen Interesses fuer Suedkorea in der internationalen Schwellenlaenderdiskussion sind die Auseinandersetzungen innerhalb seiner progressiven akademischen Oeffentlichkeit und sozialen Bewegungen kaum bekannt. Das vorliegende Buch behandelt die suedkoreanische Kapitalismus-Debatte in den 80er Jahren, bei der es um die Charakterisierung der gesamten kapitalistischen Entwicklung in Korea und um eine Strategie der sozialen Bewegungen ging. Nach der Darstellung der Debatte werden die ihr zugrundeliegenden Probleme der realen Entwicklung anhand der kritischen koreanischen Forschungsergebnisse erlaeutert. Vor der Beurteilung der Debatte macht der Autor auf die politischen Rahmenbedingungen in Suedkorea aufmerksam: eine extrem repressive Innenpolitik, die Tabuisierung Nordkoreas und die historische Konfrontation Koreas gegenueber den USA und Japan. Er wuerdigt dann die Debatte als eine Standortbestimmung im Kampf fuer die nationale Einheit und die Ueberwindung des abhaengigen Kapitalismus, weist jedoch auf die Defizite der Debatte hin: Mangel an empirischer Fundierung und die Schwaeche in den Vorstellungen von einer gesellschaftlichen Umwaelzung.
ISBN: | 9783631451861 |
Publication date: | 1st August 1992 |
Author: | ShinJoon Hwang |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 224 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Politics and government Economics Economic history |