Anfang Dezember 1991 fand in Bonn das 4. Symposium des chinesischen Germanistenverbandes statt. Thema der Tagung war die Deutschsprachige Literatur in der VR China. Alle Beitraege wurden in diesen Sammelband aufgenommen. Die behandelten Themen umfassen: Bericht ueber die Erstellung eines Lexikons deutschsprachiger Literatur in China, das erste Thomas-Mann-Bild in China, die Bedeutung von Elias Canetti in China, die Auseinandersetzung Chinas mit dem deutschen Expressionismus, die Vorstellung der Zeitschrift Weltliteratur und die Probleme bei der Vermittlung deutschsprachiger Literatur in China. Darueber hinaus enthaelt das vorliegende Buch noch drei sprachwissenschaftliche Aufsaetze: Sprachvergleiche untersuchen Subjektstellung und Anredeformen im Chinesischen und im Deutschen; ausserdem wird die Uebernahmemoeglichkeit der Valenzgrammatik in die chinesische Sprachforschung besprochen.
ISBN: | 9783631451717 |
Publication date: | 1st November 1992 |
Author: | Na Ding |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 127 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Sociolinguistics Historical and comparative linguistics Literature: history and criticism Literary studies: general Literary studies: c 1900 to c 2000 |