Bisher wurde 'Faust II' entweder als allegorisches oder als symbolisches Kunstwerk gelesen. In diesem Buch wird erstmalig das Faust-Drama als Abfolge zeichentheoretischer Konzeptionen gedeutet. Neben Allegorie und Symbol konstituieren mythologische Erzaehlformen das Kunstschoene als Versuch der magischen Erloesung durch Fiktion. Der falsche Umgang mit Zeichen erscheint als Grundirrtum der Moderne und die 'Neue Mythologie' der Romantiker wird als magische Zeichenmanipulation entlarvt. Fausts Ende ist als 'Mythologie fuer den Zuschauer' Einuebung des Rezipienten in den kompetenten Umgang mit Zeichen.
ISBN: | 9783631450451 |
Publication date: | 1st August 1992 |
Author: | Gabriele HesseBelasi |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 272 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: c 1800 to c 1900 Literary studies: plays and playwrights |