Die vorliegende Arbeit ist als eine zivilisationskritische Auseinandersetzung mit der Praxisrelevanz abendlaendischer Denkweisen zu bewerten. Sie gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil erfolgt eine oekologisch-argumentierende Kritik an Zentralbegriffen der fruehen Neuzeit, z.B. Natur als knappe Ressource. Der zweite Teil weist nach, wie weit das gegenwaertige wissenschaftliche Selbstverstaendnis sich entfernt hat von dem, was Aristoteles unter einer geisteswissenschaftlichen Naturwissenschaft verstand. Im dritten Teil wird dann schliesslich der Versuch gemacht, die einzelnen Bestimmungsmomente des ganzheitlichen und zielorientierten Denkens der Antike in Beziehung zu dem gleichfalls ganzheitlich angelegten Neuen Naturdenken zu setzen.
ISBN: | 9783631448519 |
Publication date: | 1st May 1992 |
Author: | Helmut Blöhbaum |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 192 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Philosophy: metaphysics and ontology Philosophy: epistemology and theory of knowledge Social and political philosophy Political ideologies and movements Ecological science, the Biosphere |