Ausgehend von der empirischen Beobachtung, dass in der praktizierten Strukturpolitik die Beguenstigung partieller Brancheninteressen dominiert, wird eine gruppenorientierte, d.h. mesooekonomische Theorie entwickelt, die sich mit der Erfassung, Beschreibung und Bewaeltigung von Gruppeninteressen beschaeftigt. Anhand eines umfassenden Literaturueberblicks werden Grundcharakteristika herausgearbeitet, die als Referenz dienen, um in nicht-neoklassischen Ansaetzen ergaenzende Bausteine fuer die Mesooekonomie zu identifizieren. Dabei handelt es sich um eine offene und holistische Theorie. Im Rahmen des Interaktionsansatzes zeigt sich, dass der Lobbying-Markt segmentiert ist und somit ein wettbewerbliches Gleichgewicht aller Interessen unwahrscheinlich wird. Der Zeitaspekt der Adaequanz wird als Differentialspiel formalisiert. Das Modell stellt eine Verallgemeinerung der klassischen rentseeking Modelle dar und liefert weitergehende Hinweise auf die Verhaltensweisen der Konkurrenten. Institutionelle Regelungen aus den Niederlanden, Grossbritannien und USA, sowie Empfehlungen fuer die Bundesrepublik werden exemplarisch hinsichtlich einer Kontrolle und Einbindung von Interessengruppen untersucht.
ISBN: | 9783631445099 |
Publication date: | 1st February 1992 |
Author: | KarlHeinz Waldow |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 203 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Sociology and anthropology Political science and theory Economics Behavioural economics Political economy |