Die Autobiographie, die im Spannungsfeld von Fiktion und Wirklichkeit steht, ist als deren Komplexion aufzufassen. Das geht einerseits aus der Tatsache hervor, dass die Lebensgeschichtsschreibung, die mit der Problematik von Gedaechtnis und Erinnerung sowie der Unzulaenglichkeit der Sprache einhergeht, immer eine von der Wirklichkeit abweichende Darstellung ist. Zugleich besteht die Fiktion auch im Vorgang, dass die eigene Vergangenheit erfasst und erzaehlt wird. Hier werden die zur Historiographie und fiktivem Erzaehlen analogen Strukturen der Autobiographie deutlich. Demonstriert wird die These an drei Kindheitserinnerungen von C. Wolf, N. Sombart und E. Zeller, die die vom Autor unterschiedenen verschiedenen Arten von Fiktion repraesentieren.
ISBN: | 9783631442258 |
Publication date: | 1st September 1991 |
Author: | Linhua Chen |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 170 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Biography, Literature and Literary studies Literary studies: general Literary studies: postcolonial literature Communication studies History and Archaeology |