Das italienisch-deutsche Sprachlehrbuch, das Gegenstand der Abhandlung ist, verdankt sein Entstehen den Handelsbeziehungen zwischen Sueddeutschland und den oberitalienischen Handelsstaedten. Die Sprache der Handschrift zeigt mit ihren teils auf das Bairische, teils auf das Schwaebisch-Alemannische hinweisenden Formen eine bemerkenswerte sprachlich-dialektale Konstellation. Auf der gesicherten Basis einer erstmals erstellten Gesamtedition dieser Handschrift erfolgt eine raeumlich-zeitliche Einordnung des deutschen Textteils. Dazu werden systematisch analysiert: Haupttonvokalismus, Konsonantismus, Vokalismus der nicht-haupttonigen Silben, Flexionsmorphologie, Wortschatz und Genusgebrauch. Ein ausfuehrliches Register ermoeglicht das gezielte Auffinden aller behandelten Beispiele.
ISBN: | 9783631441657 |
Publication date: | 1st July 1992 |
Author: | Martina Blusch |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 329 pages |
Series: | Regensburger Beitrage Zur Deutschen Sprach- Und : Reihe B: Untersuchungen |
Genres: |
Language: reference and general Language: history and general works Dialect, slang and jargon Literary theory Literary studies: ancient, classical and medieval |