Soweit der Arzt nicht ueber die Kassenaerztliche Vereinigung, sondern mit den Privatpatienten direkt oder mit anderen Kostentraegern abrechnet, bedient er sich heute ganz ueberwiegend privater Abrechnungsstellen, fuer die sich die Bezeichnung Privataerztliche Verrechnungsstellen (PVS) eingebuergert hat. Die Aerzte uebersenden den PVS Daten ihrer Privatpatienten, damit diese die Rechnung erstellt und die Liquidation vornimmt. Es stellt sich daher das in neuerer Zeit (haeufig von den Zivilgerichten) eroerterte Problem, ob in der Datenweitergabe eine Verletzung des aerztlichen Berufsgeheimnisses (§ 203 I StGB) liegt. Die vorliegende Arbeit eroertert saemtliche in diesem Zusammenhang relevanten rechtlichen Probleme. Hierbei legt die Autorin den Schwerpunkt auf die Frage, inwieweit mit den Mitteln der verfassungskonformen Auslegung eine Abwaegung von berechtigten Geheimhaltungsinteressen der Patienten und den beruflichen Interessen des Arztes an einer reibungslosen Abwicklung seines Praxisbetriebes vorzunehmen und eine rechtliche Loesung zu finden ist.
ISBN: | 9783631440155 |
Publication date: | 1st July 1991 |
Author: | Anja Tobinsky |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 262 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Criminal law: procedure and offences Medicine: general issues |