Seit dem starken Wachstum der Geldmarktfonds in den USA zu Beginn der achtziger Jahre wird auch in der Bundesrepublik Deutschland ueber die Einfuehrung dieser Finanzinnovation diskutiert. Im Zuge der Novellierung des Gesetzes ueber Kapitalanlagegesellschaften im Rahmen der europaeischen Investment-Harmonisierungs-Richtlinie im Jahr 1990 bestand die Moeglichkeit, Geldmarktfonds auch in der Bundesrepublik zuzulassen. Der Gesetzgeber entschied sich dagegen. Damit ist die Diskussion aber nicht beendet. Da durch die europaeische Harmonisierungs-Richtlinie die rechtliche Grundlage fuer den Vertrieb auslaendischer Geldmarktfonds in der Bundesrepublik geschaffen wurde, erscheint es geraten, die Zulassung von deutschen Geldmarktfonds im Hinblick auf die Wettbewerbsfaehigkeit der deutschen Banken und Kapitalanlagegesellschaften und des gesamten Finanzplatzes nochmals zu ueberdenken. Die vorliegende Arbeit leistet einen wissenschaftlich-theoretisch fundierten Beitrag zur Diskussion. Sie bietet eine ausfuehrliche Beurteilung der Einfuehrung von Geldmarktfonds aus geldpolitischer, allokativer und aufsichtsrechtlicher Sicht.
ISBN: | 9783631438190 |
Publication date: | 1st June 1991 |
Author: | Olaf Theilmann |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 189 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Economic theory and philosophy Monetary economics Banking Commercial law |