Rousseau hat wiederholt die gedankliche Einheit seiner Hauptwerke betont. Die vorliegende Untersuchung moechte eine solche Einheit mit Hilfe einer im Analyseteil immanenten Methodik nachweisen. Die Interpretation beruecksichtigt besonders die Funktionen der Empfindsamkeit, der Leidenschaften und des coeur, die sich als Momente einer diesseitsgerichteten Emanzipation herausstellen. Dieser Prozess zielt auch, wie gezeigt wird, auf die Schaffung einer neuen weltlichen Synthese von Natur und Kultur. - Eingangs konfrontiert die Untersuchung weltanschaulich gegensaetzliche Rousseau-Interpretationen, wobei sich gerade aus den Argumentationen kompetenter schaerfster Gegner Rousseauscher Ideen indirekt ein Nachweis von deren Radikalitaet und Aktualitaet ergibt. - Ausserdem werden verschiedenste, insbesondere auch paradoxe bzw. einheitliche Interpretationen der Empfindsamkeit und des rigorosen Ordnungsdenkens in Rousseaus Hauptwerken vorgestellt.
ISBN: | 9783631436127 |
Publication date: | 1st February 1992 |
Author: | Sieglinde Domurath |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 226 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Literary studies: c 1800 to c 1900 Philosophy Philosophy and theory of education |