Die vorliegende Arbeit beschreibt die Funktion von Zitaten in erzaehlender Literatur, untersucht Doeblins politisches Selbstverstaendnis und stellt den Novemberroman vor: Aufbau, Inhalt, Entstehung und Rezeption. Darauf aufbauend verfolgt sie die Funktion von poetischen, politischen und religioesen Zitaten im Novemberroman. Anhand der exemplarischen Untersuchung des Antigone-Zitatkomplexes wird eine Einordnung und Interpretation dieser dem Spaetwerk Doeblins zuzurechnenden Romantrilogie vorgenommen. Sie wird als Manifestation der Konversion Doeblins begriffen. Die beabsichtigte Synthese von Sozialismus und Christentum erzeugt einen Bedarf ideeller Beglaubigung, wofuer die Autoritaet der Zitate aus der abendlaendischen Bildungsgeschichte seit der Antike vonnoeten ist.
ISBN: | 9783631432389 |
Publication date: | 1st June 1991 |
Author: | Jürgen Blume |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 204 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: c 1900 to c 2000 Literary studies: postcolonial literature Political science and theory |